Aktuelles
Termine
NO_EVENTS_AVAILABLE
Herzlich Willkommen
auf der Website der Kornbergschule! Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu können.
Ein Ausflug in Jan Vermeers Welt - Klassen 4a und 4b tauchen ins 17. Jahrhundert ein
Die Klassen 4a und 4b hatten das große Glück, einen Ausflug in eine außergewöhnliche Ausstellung über Jan Vermeer zu machen - den berühmten Maler des 17. Jahrhunderts, der uns in der letztjährigen Kunstwoche so begeistert hat. Dieser Besuch in der Schleyer-Halle war nicht nur lehrreich, sondern auch ein faszinierendes Erlebnis für alle Sinne!
Nach einer Einführung in die Zeit von Vermeer mit historischen Landkarten und Einblicken in die damalige Mode, ging es zum Highlight: "Das Mädchen mit dem Perlenohrring". Dank KI-Technologie konnten die Schülerinnen und Schüler direkt mit der Figur aus dem Gemälde sprechen und mehr über ihr Leben und Vermeer erfahren.
Mit VR-Brillen erkundeten sie das historische Delft, Vermeers Heimatstadt und spürten die Atmosphäre des 17. Jahrhunderts hautnah. In einem Workshop lernten sie außerdem, wie Vermeer seine berühmten Farben mischte und probierten es selbst aus.
Ein unvergesslicher Tag, der Kunst und Geschichte auf lebendige Weise miteinander verband!
Frederick Tag 2024
Am 25. Oktober 2024, dem letzten Schultag vor den Herbstferien, haben wir an der Kornbergschule wieder den Frederik Tag gefeiert. Dieser Tag ist jedes Jahr etwas ganz Besonderes, weil es dabei um die Freude am Lesen und die Begeisterung für Bücher geht.
Jede Klassenstufe beschäftigte sich mit einem anderen Buch oder Thema und hatte eine passende, kreative Aktion dazu: von Plakatgestaltung und gemütlichem Lesen bis hin zur Neuordnung der Klassenbibliothek und einem lösen von Rätseln in einer gruselig dekorierten "Villa".
Der Frederick Tag war wieder ein voller Erfolg! Jede Klasse konnte das Lesen auf ihre eigene Art erleben und alle gingen mit neuen Geschichten, Erinnerungen und Inspirationen in die Herbstferien.
Adventszeit an unserer bewegten Grundschule
Die Adventszeit bringt an unserer bewegten Grundschule nicht nur Kerzenschein, sondern auch Schwung: In der Pause tanzten die Schülerinnen und Schüler heute zu Mariah Careys "All I Want for Christmas Is You" den von Frau Deuster choreografierten Weihnachtstanz.
Die fröhlichen Bewegungen bringen alle in festliche Stimmung und machen aus der Pause ein gemeinschaftliches Erlebnis. So verbinden wir weihnachtliche Vorfreude mit Spaß und Bewegung - ganz im Sinne unserer Schule.
Advents-Werkstatt der Klassen 1, 2, GFK und VKL 1/2
Heute verwandelte sich unsere Schule in eine festliche Bastelwerkstatt: Die Advents-Werkstatt der Klassen 1, 2, GFK und VKL 1/2 lockte mit kreativen Bastelangeboten und vorweihnachtlicher Stimmung.
Unter der Anleitung der Lehrerinnen konnten die Kinder aus verschiedenen Bastelstationen wählen. Jeder durfte nach Herzenslust entscheiden, worauf er oder sie Lust hatte. Die Auswahl war groß:
- Rentiere aus Pompons
- Nikoläuse aus Holzringen
- Sterne aus Papiertüten
Mit Schere, Kleber und viel Freude entstanden wunderschöne Weihnachtsdekorationen. Die Kinder hatten großen Spaß und nahmen ihre Werke stolz mit nach Hause. Ein herzliches Dankeschön an die Lehrerinnen, die diesen kreativen Tag ermöglicht haben!
Ein märchenhafter Theaterbesuch - Ein großes Dankeschön an den Förderverein!
In den letzten beiden Tagen durften unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 1, 2, der GFK sowie der VKL einen ganz besonderen Ausflug erleben: Gemeinsam besuchten sie das Theater in Pforzheim und sahen dort die zauberhafte Inszenierung des Märchens "Der gestiefelte Kater".
Mit großen Augen und voller Begeisterung verfolgten die Kinder die Abenteuer des cleveren Katers und seiner Freunde. Die humorvolle und liebevoll gestaltete Aufführung brachte die jungen Zuschauer nicht nur zum Lachen, sondern regte auch zum Nachdenken an.
Ein großes Dankeschön gilt unserem Förderverein, der die Fahrtkosten für die zwei Busse übernommen hat. Durch diese Unterstützung wurde dieser besondere kulturelle Ausflug erst möglich und bereitete allen Beteiligten eine unvergessliche Erfahrung.
Wir freuen uns schon jetzt auf weitere spannende Erlebnisse und bedanken uns herzlich für das Engagement des Fördervereins!
Grundschulförderklasse: Adventszeit kreativ erleben
Die Vorweihnachtszeit ist für viele Menschen eine ganz besondere Zeit, und auch die Kinder unserer Grundschulförderklasse erleben sie auf eine kreative und lehrreiche Weise. Am Freitag, dem 29. November, stand für die Klasse ein spannendes Projekt auf dem Programm: die Herstellung eigner Adventskränze.
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Adventskranzes, der im 19. Jahrhundert von Johann Hinrich Wichert als Symbol der Vorweihnachtszeit entstand, gestalteten die Kinder eigene Kränze. Mit Tannenzweigen, Kerzen und festlicher Dekoration entstanden individuelle Kunstwerke, die nun für weihnachtliche Stimmung in den Familien sorgen.
Gemeinsam haben wir den Start in die Adventszeit zu einem besonderen Erlebnis gemacht.
Wir wünschen allen eine besinnliche und fröhliche Adventszeit!
Korni's Fitnesstreff - Bewegung und Freude an der Kornbergschule
Die Kornbergschule setzt mit ihrem Jahresthema "Bewegtes Schulhaus" ein starkes Zeichen für die Bedeutung von körperlicher Aktivität im Schulalltag.
Unter dem Motto "Bleib fit, mach mit" haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen im Schulhaus aktiv zu werden und ihre Fitness zu steigern.
In den letzten Wochen wurden im gesamten Schulgebäude zahlreiche Stationen und "Korni's Fitnesstreff" eingerichtet, die den Kindern spielerisch verschiedene Bewegungsformen näherbringen.
Ob Balancieren, Springen, Kraft- oder Geschicklichkeitsübungen - die Stationen bieten für jede Altersgruppe und jedes Fitnesslevel etwas. Die Lehrkräfte und das pädagogische Team unterstützen die Kinder dabei, ihre Fähigkeiten zu entdecken und auszubauen.
Ein besonderes Highlight ist der Sportpass, den alle Schülerinnen und Schüler erhalten. Dieser Pass dokumentiert die Teilnahme an den verschiedenen Bewegungsangeboten und motiviert die Kinder, aktiv zu bleiben.
Durch das Sammeln von Stempeln wird die Freude an der Bewegung zusätzlich gefördert. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Fortschritte verfolgen und sich gegenseitig anspornen, was den Gemeinschaftssinn stärkt.
Die Kornbergschule ist stolz darauf, als zertifizierte Grundschule mit einem sport- und bewegungserzieherischen Schwerpunkt anerkannt zu sein. Die Schulleitung und das Lehrerkollegium sind überzeugt, dass Bewegung nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch einen positiven Einfluss auf das Lernen hat. Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung die Konzentration und das Gedächtnis der Kinder verbessert, was sich direkt auf ihre schulischen Leistungen auswirkt.
Die Freude an der Bewegung steht im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Die Schülerinnen und Schüler erleben, dass Sport und Spiel nicht nur gesund sind, sondern auch Spaß machen. Die Kornbergschule möchte mit ihrem Ansatz ein Bewusstsein für einen aktiven Lebensstil schaffen, der über die Schulzeit hinausgeht.
Insgesamt zeigt das Projekt "Korni's Fitnesstreff" eindrucksvoll, wie wichtig Bewegung im Schulalltag ist.
Bleiben Sie fit und machen Sie mit - für einen gesunde und bewegte Zukunft!
Die Kornbergschule beteiligt sich an BISS Transfer BW
Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)