Nachdem unsere ersten Thementage schon mit viel Begeisterung angenommen wurden, war die Vorfreude auf die Projektwoche besonders groß. Eine ganze Woche ohne regulären Unterricht, sondern viel Zeit, um interessanten Fragen nachzugehen und sich nach Herzenslust zu bewegen und zu entspannen.

Der Startschuss fiel bei einer gemeinsamen Begrüßung in der Aula. Nach einem kleinen Überblick über das, was uns bevorstehen würde, starteten wir mit unserem Schultanz in die Woche. Weiter ging es mit ein wenig theoretischem Hintergrund wie Ernähungsführerschein und Ernährungspyramide, Schwerpunkte wie Obst und Gemüse oder dem Weg der Milch. Ein paar Klassen besuchten sogar den örtlichen Bauernhof um die Kühe und ihre Ställe hautnah zu erleben.

PW6

Anwendung fand dieses Wissen dann am folgenden Tag. Jede Klasse bereitete etwas leckeres und gesundes für das große Buffet vor. Von Obststicks über Gemüsespieße, von selbstgemachten Müsliriegeln bis hin zu Knäckepizza, die Auswahl war reichlich und alles hat absolut köstlich geschmeckt.

PW2

Der Donnerstag stand dann widerrum ganz im Zeichen von Bewegung und Entspannung. Die SchülerInnnen sind gemeinsam mit ihren Patenkindern losgezogen und haben sich an verschieden Stationen austetobt oder anderweitig vergnügt. Auch hier gab es ein breitgefächertes Angebot mit Aktivitäten wie Basketball, Joga, Massagen oder dem Malen zu Musik.  

Abgerundet wurde die Projektwoche am Freitag mit Sportaktionen, spannenden Stationen zur Sinneswahrnehmung und der abschließenden Faschingsfeier.

PW7